Über mich

Ruth Riechsteiner
Geboren 1949
Wohnhaft in Thörishaus, Bern
1949 bin ich in Stäfa am Zürichsee geboren und aufgewachsen. Bereits in der Kindheit bedeutete mir das Malen und Zeichnen nach der Natur und deren Farben sehr viel. Aber leider war es mir aus verschiedenen Gründen nicht vergönnt, einen Beruf in der künstlerischen Richtung auszuüben. Nichts desto trotz habe ich meine Leidenschaft, nebst meinem Beruf als Forschungslaborantin / Biosicherheitsassistentin, zu meinem Hobby gemacht.
Mein Werdegang in der Malerei
Nach intensiver Familienzeit habe ich mich wieder vermehrt mit der Malerei befasst und durch die Teilnahme an Malkursen weitergebildet. Dabei habe ich die russische Künstlerin Irina Polin kennen gelernt. Diese Begegnung war für mich eine grosse Chance, meine Malerei zu verbessern. Im gemeinsamen Atelier war sie für mich während Jahren eine unverzichtbare Lehrmeisterin und Freundin. Leider ist sie im Jahr 2015 viel zu jung an einer unheilbaren Krankheit gestorben... Noch heute vermisse ich ihre wertvollen Kritiken und Bestätigungen meiner Arbeiten. Trotz dem Verlust machte ich mit der Malerei weiter. Seit ein paar Jahren nehme ich regelmässig an Malreisen (Landschaft, Portrait, Akt) im Ausland, insbesondere in Italien, teil. Siehe dazu die beiden Link: www.brigitteguhle.de sowie www.chantalart.com. Zusätzlich zeichne ich wöchentlich mit Freunden zusammen nach Model (Porträt, Figur), dazu findest du mehr unter diesem Link: www. swisssketchers.ch.
Meine Inspirationsquelle
In meinen Bildern soll sich meine Freude und Begeisterung wiederspiegeln, die ich beim Malen empfinde. Wenn ich bei der Betrachterin und dem Betrachter dieselben Gefühle hervorbringen kann, macht mich das glücklich!
Einfach eintauchen in die atemberaubende Fülle und Schönheit der Natur:
Viele meiner Bilder entstehen durch das Fotografieren und Skizzieren, insbesondere auf den vielen Reisen durch das südliche Afrika (Namibia, Botswana, Simbabwe). Auch die Insel Lanzarote mitten im Atlantik bietet einmalige "Vorlagen" für Meeresbilder. Die Schönheit Italiens und Südfrankreichs geben mir ebenfalls immer wieder Inspirationen für neue Bilder.
Mit den "äusseren Bildern" (Fotografie) und meinen "inneren Bildern" (Erinnerungen, Emotionen) versuche ich nach meinem Empfinden meine ganz persönlichen Bilder zu erschaffen und die Stimmung dazu auf die Leinwand zu bringen.
Meine Maltechniken
Da ich kräftige, expressive Farbkompositionen am meisten liebe, habe ich mich für die Technik mit der Farbe Acryl auf der Leinwand entschieden.
Als Alternative zum Malen mit Acryl verwende ich den Filzstift zum Zeichnen der Motive und koloriere sie mit Aquarellfarbe, eine Technik, die ich hauptsächlich im Freien anwende.
Meine Philosophie
... wie Picasso es treffend sagt... jeder Tag ohne Kunst ist ein verlorener Tag...

